
Nachhaltigkeitsbericht 2020
Zu einem wirkungsvollen Nachhaltigkeitsmanagement gehört die Dokumentation der Erfolge, Maßnahmen, Herausforderungen und Ziele. In ihrem sechsten Nachhaltigkeitsbericht lässt sich die FES-Unternehmensgruppe in diesem Sinn gern in die Karten schauen.
Auch dieses Mal soll der Nachhaltigkeitsbericht von FES Bestandteil des Dialogs mit ihren vielfältigen Interessengruppen sein. Ein transparentes Reporting über soziale, ökologische und ökonomische Belange dient darüber hinaus der Überprüfung eingeschlagener Wege und ermutigt, weiterhin neue zu beschreiten. Neben den wichtigen Kennzahlen und Daten sowie der Rückschau auf eine Vielzahl von Projekten finden Sie hier auch Ausblicke in die Zukunft. Darunter sind auch etliche kleinere Projekte, aber um große Ziele zu erreichen, muss ein Unternehmen ebenso ein Augenmerk auf vermeintliche Kleinigkeiten legen.
So hat möglicherweise nicht jede einzelne Maßnahme die Strahlkraft für eine aufregende Imagekampagne. Doch darum geht es hier nicht. Stattdessen um das immer präsente Bewusstsein, Verantwortung zu tragen – für Mitarbeiter*innen, die Stadt, die Region, die Umwelt und den Klimaschutz. Ein Grund, warum dieser Bericht nur als digitale Ausgabe vorliegt, als Webseite oder in kompakter PDF-Form. Das spart wertvolle Ressourcen und gibt damit den besten Rahmen für den Inhalt dieses Reports. Der Redaktionsschluss dieser Ausgabe war am 30.09.2020. Der kommende Bericht ist für das Jahr 2022 geplant.
1.876 Mitarbeiter*innen
247,3 Mio. Umsatz
regionaler Marktführer
Die Highlights des Nachhaltigkeitsberichtes
Sie sind als Gewerbekunde registriert
Sie haben einen Gewerbekundenaccount. Bitte melden Sie sich im FES-KundenPlus Portal für Gewerbekunden an. Dort finden Sie alle Funktionen und Informationen für Gewerbekunden.